Michael Schulten

MUNICSTREET - Urgestein und Bassmann

Bassmann Michael Schulten im Porträt
Geboren an einem Bottroper Herbsttag des Jahres 61 des letzten Jahrhunderts des vergangenen Jahrtausends. Letzter Überlebender der Gründungsbesetzung.

Der musikalische Weg war zunächst steinig. Beim Kinderchor erkannte der Chorleiter lediglich seine Qualitäten als Laufbursche fürs Zigarettenholen. Dadurch nicht entmutigt, baute er sich aus Waschpulver-Tonnen sein erstes Schlagzeug. Da ein richtiges Schlagzeug nicht finanzierbar war, schaffte er sich 1975 seine erste Bassgitarre an. Seine Bandkarriere begann 1977 mit dem nötigen Biss bei der Schülerband „The Teeth“.

Am Bass bei zahlreichen Formationen u.a. bei „Poss und Band“ beschäftigt, gründete er 1990 gemeinsam mit Matte und Schmelle die Band „Brown Sugar“, die 15 Jahre später ihren Namen in MUNICSTREET änderte, da nun statt Rolling-Stones-Cover-Songs nur noch eigene Songs auf der Setlist standen.

Die inzwischen 31 Jahre im Club der rastlosen Altrocker mit weit mehr als 100 Auftritten machen ihn eindeutig zum Standortältesten. Doch entgegen eines weitverbreiteten Bassisten-Images hält es ihn während eines Konzerts nicht am Platz: er rockt über die Bühne, spielt inmitten des Publikums oder setzt zu einem seiner legendären Sprünge an.


Jürgen Schulten

MUNICSTREET – Kreativer Kopf an der Gitarre, Saxophon und Gesang

Juergen Schulten Drahtzieher Gitarrist JazzerGeboren 1960 in Gladbeck 1 ½ Jahre vor seinem Bruder Michael.

Musikalischer Autodidakt, mit 12 Jahren zum ersten Mal eine Rockgitarre gehört und seitdem davon fasziniert. Mit 14 Jahren die erste Gitarre, der er durch beharrliches Üben nach und nach die kompliziertesten Riffs zu entlocken verstand. Seine wachsenden Fertigkeiten hatten jedoch einen großen Verschleiß der zum Trainieren gehörten Vinyl-Tonträger zur Folge.

Mit der „Experience Blues Band“, der er über mehrere Jahre eng verbunden war, erlangte er überregionale Bekanntheit. Leider löste sich diese Formation1981 auf. 1985 verkaufte er – trotz seines Talents - alle seine Gitarren, wechselte musikalisch in den Jazz-Bereich und widmete sich ausschließlich seinem Saxophon. 1986 gründete er das „Jürgen Schulten Quintett“ (Jazz), das bis1991 bestand. Im gleichen Jahr schloss er sich MUNICSTREET an und wurde zu deren kreativem Kopf und Leadgitarristen.

Laika der Hund mit Augen wie David BowieDarüber hinaus verleiht er mit seiner Stimme den meisten Songs ihren besonderen Charakter; gleich ob im Lead- oder Backgroundgesang.
2003 bis 2005 spielte er außerdem gemeinsam mit Michael Wöstehoff in der Band „Dizzcover“.

Seine kreativen Ideen und sein musikalischer Einfallsreichtum erscheinen schier unerschöpflich. Dies führt bei der Vorbereitung eines jeden Konzerts zu einem Luxusproblem: Welche der vielen vorhandenen Songs werden für den nächsten Gig ausgewählt?


Michael Wöstehoff

MUNICSTREET – Schlagwerk mit Akkuschrauber

Michael Woestehoff Schlagzeug und SchlagwerkAuch ein Kind der 60er Jahre – seines Zeichens Jüngster im Bunde – erhielt er bereits mit 8 Jahren den ersten Unterricht an den Stöcken und seine Trommel-Leidenschaft hält bis heute unvermindert an.

Zunächst trommelte er in der Band „2nd Skin“ ebenso wie bei den „Barbusters“ und „Dizzcover“. 2002 bis 2003 kam er zunächst als Percussionist zu MUNICSTREET. Dann nahm er sich für sechs Jahre eine Auszeit, um sich erneut – als man ihn mangels Drummer um Unterstützung bat – voll und ganz dem Projekt „rock music made with passion“ zu widmen.

Immer einen lockeren Spruch auf den Lippen und stets mit seinem Akkuschrauber zum Stimmen seiner Felle bewaffnet, ist er derjenige, der bei MUNICSTREET zuverlässig den Takt angibt.




Maren Eckhardt

MUNICSTREET – Gesang, Keyboard, Gitarre

Maren Eckhardt Gesang & Blech- und Holzblaswerk sowie GitarreSchon in der frühen Jugend von der Musik begeistert (Blockflöte, Trompete im Posaunenchor), als Teenager von der alten Wandergitarre eines Onkels fasziniert und autodidaktisch mit dem Gitarrenspiel begonnen.

Mit 18 entstanden die ersten Texte und Songs im Singer-Songwriter-Stil, die gelegentlich auch vor Publikum erklangen. Besuch diverser Rockmusik- und Gesangsworkshops in den 90er Jahren.

Der Rockmusik stets innig verbunden schrieb sie 1994 ihre Magisterarbeit über 崔健 (Cui Jian), den ersten Rockmusiker in der VR China - aber es dauerte noch bis ins neue Jahrtausend, bis sie sich einer Rockband anschloss.

Nach Stationen in einer Handvoll Bands (eigene und Cover-Songs) heuerte sie Anfang 2013 bei MUNICSTREET als Sängerin an. Inzwischen ist sie auch multi-instrumental ins Bandgeschehen und ins Text-/Songwriting mit eingebunden.

Weitere Infos über die Band auf der Presseseite. >>> Zur Presseseite